Was ist der richtige Kurs für mich?
Klettern und Sichern lernt man am besten in zwei Schritten:
Als Anfänger beginnt man im Einsteiger Kletterkurs in einer unkomplizierteren Form, dem Toprope-Klettern.
Wie der Begriff aus dem Englischen sagt (top = oben, rope = Seil), ist das Seil hier bereits oben in der Umlenkung eingehängt und kommt von dort zum Kletterer, während man vom Boden aus gesichert wird.
Vorteil ist, dass man hier im Sturz kaum Fallhöhe hat.
Als Fortgeschrittener zählt, wer das Toprope-Klettern und Sichern in dieser Form beherrscht und im Idealfall durch den Toprope-Schein bestätigt hat.
Nun lernt man im Fortgeschrittenen Kurs das Klettern und Sichern im Vorstieg. Hier kommt das Seil von unten und muss vom Sicherungspartner passend ausgegeben werden. Als Kletterer steigt man somit ohne eine Sicherung von oben voran und legt auf dem Weg zur Umlenkung, das Seil selbst in die Zwischensicherungen (Expressschlingen) ein. Bei einem Sturz fällt man bis zur letzten Expressschlinge zurück.
Durch die Buchung eines Kombi Kletterkurs meldet man sich vergünstigt sowohl für den Einsteiger, als auch Fortgeschrittenen Kurs an!
Sind Vorkenntnisse im Klettern vorhanden? Oder willst Du zeitlich flexibel und nicht in einer Gruppe trainieren?
So bietet sich die Buchung für den Privat Kletterkurs an. Hier können wir ganz individuell auf Deine Wünsche und Anforderungen eingehen.
Sturz- / Sicherungstraining? Klettern am persönlichen Limit?
Dadurch ergeben sich evtl. weitere Stürze für den Kletterer. Außerdem ist situativeres Seilhandling für den Sicherer noch wichtiger.
Das muss trainiert werden!
Nur durch gutes Sicherungsverhalten lassen sich für den Kletterer die mentalen Herausforderungen meistern!
Auch hier bietet sich ein Privat Kurs für Training als Seilschaft oder mit nur 3 Personen an!
Technik, Taktik oder Kraft?
Im Privat Kletterkurs ist jedes individuelle Coaching möglich!